Nicht alle „Tritan“-Flaschen auf dem Markt bestehen aus echtem Eastman Tritan Copolyester. Mit zunehmender Beliebtheit des Materials tauchen viele minderwertige Imitationen auf – insbesondere bei der Massenbeschaffung. So erkennen Sie, ob das Produkt echt ist:
Achten Sie zunächst auf das offizielle Eastman Tritan-Logo oder die Zertifizierung. Echte Tritan-Materialien sind häufig mit dem „Tritan™“-Zeichen gekennzeichnet, und seriöse Hersteller legen Dokumente bei, die bestätigen, dass das Harz von Eastman stammt.
Zweitens: Fordern Sie von Ihrem Lieferanten das Materialdatenblatt (MDB) oder eine Einkaufsrechnung an, aus der Eastman als Rohstoffquelle hervorgeht. Dies ist eine zuverlässige Methode zur Überprüfung der Herkunft, insbesondere bei der Bestellung großer Mengen für individuelles Branding.
Drittens: Überprüfen Sie Klarheit und Verarbeitung. Echtes Tritan hat eine glasartige Transparenz, glatte Kanten und verströmt keinen Plastikgeruch. Billige Kopien können nach wiederholtem Gebrauch trüb erscheinen oder sich spröde anfühlen.
Fordern Sie für individuelle Wasserflaschen oder Küchengeschirr Testberichte der FDA oder LFGB an. Echtes Tritan-Material besteht beide Tests und bietet Ihnen so Sicherheit in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit.
Wenn Sie direkt von Fabriken beziehen, bevorzugen Sie Lieferanten, die eine Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe bieten. So stellen Sie sicher, dass Ihr individuelles Produkt nicht nur im „Tritan-Stil“ ist, sondern tatsächlich aus echtem Tritan hergestellt wird.