Individuelle Trinkbecher in großen Mengen für Firmen- und Werbegeschenke

Benutzerdefinierte Becher sind eine praktische und gut sichtbare Branding-Lösung für Unternehmen, Organisationen und Veranstaltungen. Ob als Firmengeschenk, Werbegeschenk oder Willkommenspaket für Mitarbeiter – diese Becher bieten Stil und Alltagstauglichkeit. Mit minimalistischem Design und hochwertiger Haptik eignen sie sich für Berufstätige, Reisende, Studenten und Outdoor-Fans gleichermaßen. Vom Schreibtisch bis zur Sporttasche – sie tragen Ihre Marke überall hin, wo Ihre Kunden hingehen.

Unsere individuell gestalteten Becher aus robustem Edelstahl mit doppelwandiger Isolierung halten die Temperatur von heißen und kalten Getränken über lange Zeit. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich – 12oz, 18oz, 22oz, 31oz und 40oz – und erfüllen so unterschiedliche Anforderungen. Jeder Becher verfügt über einen auslaufsicheren Deckel und eine strohhalmkompatible Öffnung und vereint Komfort mit einem klaren, modernen Erscheinungsbild. Für die Markenbildung bieten wir UV-Druck sowie Vollsublimationsdruck für bestimmte Modelle an. So entstehen lebendige, vollflächige Designs, die sich nicht ablösen oder verblassen – perfekt für die Präsentation farbenfroher Grafiken oder detailreicher Kunstwerke.

Dank flexibler Bestellmengen und schneller Produktionszeiten eignen sich unsere individuellen Trinkbecher ideal für kleine Unternehmen und Großkunden. Ob Sie individuelle Trinkbecher mit Logo für eine Messe oder ein einzigartiges Geschenkset für Ihr Vertriebsteam gestalten möchten – wir bieten Ihnen individuelle Optionen, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Diese Trinkbecher sind nicht nur wiederverwendbar und umweltbewusst, sondern dienen auch als langlebige Werkzeuge zur Markenpräsenz.

Für Unternehmen, die ein stilvolles, funktionales und individuell anpassbares Produkt suchen, bieten individuell gestaltete Trinkbecher die perfekte Mischung aus Leistung und Werbung – und erwecken Ihre Botschaft mit jedem Schluck zum Leben.

Individuelle Trinkbecher in mehreren Größen mit UV-gedruckten Logos, erhältlich für personalisierte Großbestellungen
Leerer, weißer, individueller Becher mit Strohhalmdeckel, perfekt für Logodruck oder UV-Anpassung
Individuelle Logo-Optionen für Wasserbecher: Die Rückseite kann mit einem Logo personalisiert werden, der Boden des Bechers kann mit einem Logo, Siebdruck, Lasergravur und 3D-Druck personalisiert werden
Individuelle Verpackungsoptionen für Wasserbecher: Weiße Box, Kraftbox, Holografiebox, Kraftbox, Fensterbox, Geschenkbox, Tragetasche, weiße Box, Fensterbox, zylindrische Kraftbox

Wie erstelle ich individuelle Trinkgläser?

Die Erstellung individueller Trinkgläser umfasst mehrere wichtige Schritte, von der Auswahl des richtigen Trinkglasstils über die Fertigstellung Ihres Designs bis hin zur Aufgabe einer Großbestellung. So läuft der Prozess normalerweise ab:

  1. Wählen Sie Typ und Material
    Wählen Sie zunächst den passenden Bechertyp für Ihren Anwendungsfall. Gängige Optionen sind individuell isolierte Becher zur Temperaturkontrolle oder einwandige Becher für leichtes Tragen. Die meisten Becher bestehen aus Edelstahl für Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit. Entscheiden Sie sich für die Größe – beliebte Größen reichen von 12oz bis 40oz.

  2. Entscheiden Sie sich für das Finish und die Farbe
    Wählen Sie zwischen matten, glänzenden, pulverbeschichteten oder sublimationsfähigen Oberflächen. Für individuell bedruckte Trinkbecher bietet die Sublimation vollflächige, hochauflösende Grafiken, während UV-Druck für eine scharfe Logoplatzierung am besten geeignet ist. Viele Marken wählen eine neutrale Basis (wie Weiß oder Schwarz), um das Kunstwerk oder Logo hervorzuheben.

  3. Bereiten Sie Ihr Logo oder Ihre Grafik vor
    Laden Sie Ihr Logo oder Ihre Grafik in hoher Auflösung hoch (vorzugsweise im Vektorformat). Bei individuellen Trinkgläsern mit Logo sind Positionierung und Größe entscheidend – häufige Platzierungen sind vorne mittig oder gegenüber dem Henkel. Wenn Sie Trinkgläser mit Namen oder Titeln personalisieren, stellen Sie bitte eine Namensliste im Tabellenformat bereit.

  4. Wählen Sie die Druckmethode
    Wählen Sie je nach Design und Budget zwischen UV-Druck, Lasergravur (falls verfügbar) oder Thermosublimation. UV eignet sich ideal für klares Logo-Branding; Sublimation wird für vollfarbige Designs bevorzugt. Nicht alle Methoden sind für alle Bechertypen geeignet. Prüfen Sie daher die Kompatibilität mit Ihrem gewählten Modell.

  5. Bestätigen Sie die Mindestbestellmenge und den Produktionszeitplan
    Viele Anbieter bieten flexible Mindestbestellmengen für individuelle Becher an, die bereits ab 30–50 Stück erhältlich sind. Informieren Sie sich über die Lieferzeiten für Muster und Massenproduktion – in der Regel 5–7 Tage für ein Muster und 10–20 Tage für größere Bestellungen. Unser Großhandelsservice für individuelle Becher ermöglicht schnelle Bearbeitungszeiten für große Unternehmen.

  6. Genehmigen Sie das Modell oder Muster
    Bevor Sie mit der Massenproduktion beginnen, erhalten Sie einen digitalen Proof oder ein physisches Muster. Überprüfen Sie Details wie Logogröße, Platzierung, Becherfarbe und Deckelstil. Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor – dies ist Ihre letzte Chance zur Feinabstimmung.

  7. Starten Sie die Massenproduktion und -lieferung
    Nach der Freigabe beginnt die Produktion. Die Becher werden nach Ihren Vorgaben bedruckt, montiert und verpackt. Die Endprodukte werden in Schutzkartons versandt, um eine sichere Lieferung im In- und Ausland zu gewährleisten.

  8. Verteilen und Verwenden
    Ihre fertigen, individuell gestalteten Becher sind nun bereit für den Vertrieb – an Mitarbeiter, Kunden, Veranstaltungsteilnehmer oder im Einzelhandel. Nutzen Sie sie, um die Markenbekanntheit zu steigern und bieten Sie gleichzeitig ein praktisches, hochwertiges Geschenk.

Wie erstelle ich individuelle Trinkbecher mit Bildern?

Das Bedrucken individueller Trinkbecher mit Bildern ist eine der effektivsten Möglichkeiten, auffällige und einprägsame Trinkgefäße zu gestalten – sei es für die Markenbildung, als Geschenk oder zum Weiterverkauf. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmen und Organisationen, die Fotos, Illustrationen oder komplexe Grafiken auf Trinkbecher drucken möchten:

  1. Wählen Sie die richtige Tumbleroberfläche für den Bilddruck
    Nicht alle Becher sind für den Fotodruck geeignet. Für vollfarbige Bildumschläge wählen Sie kundenspezifische isolierte Becher oder sublimationsfähige Becher mit einer glatten, weißen Polyesterbeschichtung. Diese Oberflächen ermöglichen eine lebendige und detaillierte Bildübertragung ohne Verzerrung.

  2. Bereiten Sie ein hochauflösendes Bild vor
    Verwenden Sie klare, hochwertige Bilder mit mindestens 300 DPI (dots per inch). Egal ob Produktfoto, Gruppenfoto oder künstlerische Illustration: Achten Sie darauf, dass das Bild bei Größenänderungen nicht verpixelt. Wenn Sie individuelle Becher mit unterschiedlichen Bildern oder Namen für jeden Empfänger erstellen, organisieren Sie Ihre Dateien in einem beschrifteten Ordner oder einer Tabelle.

  3. Wählen Sie die Druckmethode, die Fotos unterstützt
    Für den Druck von Bildern empfiehlt sich die Sublimation. Dadurch verschmilzt das Bild vollständig mit der Oberfläche des Bechers und erzeugt ein nahtloses, dauerhaftes Finish. UV-Druck eignet sich auch für Logos und kleinere Bildplatzierungen auf individuellen Bechern mit Logo, ist jedoch in der Deckfläche begrenzt.

  4. Passen Sie das Layout und die Platzierung an
    Entscheiden Sie, ob das Bild die gesamte Oberfläche (Rundumdruck) oder nur eine Seite bedecken soll. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, auf der einen Seite ein Bild und auf der anderen ein Firmenlogo zu platzieren. Wenn Sie individuell bedruckte Trinkbecher erstellen, können Sie auch Text wie Daten oder Slogans über das Bild legen.

  5. Fordern Sie ein digitales Modell mit Ihrem Bild an
    Ein professioneller Anbieter sollte ein 3D-Modell oder einen Proof bereitstellen, der genau zeigt, wie Ihr Bild auf dem Becher aussehen wird. Überprüfen Sie es sorgfältig auf Bildausrichtung, Farbgenauigkeit und Zuschnitt – insbesondere, wenn die Becheroberfläche gewölbt ist.

  6. Bestätigen Sie die Anpassungsdetails und geben Sie die Bestellung auf
    Schließen Sie Ihre Bestellung ab: Größe, Menge, Verpackungsart und Lieferadresse. Wenn Sie personalisierte Becher mit verschiedenen Bildern oder Namen bestellen, überprüfen Sie die Dateinamen und die Zuordnung. Bestätigen Sie Lieferzeit und Musterrichtlinien vor der Produktion.

  7. Prüfen Sie vor der Massenproduktion ein Muster
    Fordern Sie bei Großbestellungen individueller Trinkbecher immer ein Muster mit dem tatsächlich gedruckten Bild an. So können Sie die Fotoqualität, Helligkeit und mögliche Verformungen des Endprodukts überprüfen.

Was brauchen Sie, um individuelle Trinkgläser herzustellen?

Um hochwertige, individuelle Trinkbecher für den geschäftlichen, Werbe- oder privaten Gebrauch herzustellen, ist es wichtig, vor der Produktion die richtigen Materialien und Informationen vorzubereiten. Hier ist eine Checkliste mit den benötigten Materialien:

  1. Der Becher selbst (Material, Größe und Verarbeitung)
    Wählen Sie zunächst das Bechermodell aus. Edelstahl ist für individuell gestaltete Isolierbecher am beliebtesten, da er langlebig und temperaturbeständig ist. Gängige Größen sind 12oz, 18oz, 22oz, 30oz und 40oz. Wählen Sie Ihre bevorzugte Oberfläche: matt, glänzend, pulverbeschichtet oder sublimationsbereit (normalerweise weiß für Fotodruck).

  2. Ihr Logo, Ihre Grafik oder Ihre Designdatei
    Bereiten Sie eine hochauflösende Datei vor (vorzugsweise im Vektorformat wie AI, EPS oder PDF). Achten Sie bei individuellen Trinkbechern mit Logo darauf, dass Ihr Branding klar und skalierbar ist. Für individuell bedruckte Trinkbecher mit Fotos empfehlen wir PNG oder JPG mit 300 DPI. Fügen Sie sowohl ein Logo auf der Vorderseite als auch eine optionale Nachricht oder ein Bild auf der Rückseite hinzu.

  3. Hinweise zur Platzierung und Anpassung des Designs
    Entscheiden Sie, wo das Design platziert werden soll – vorne in der Mitte, rundherum oder seitlich. Beachten Sie Größenbeschränkungen, insbesondere bei konischen oder abgerundeten Bechern. Wenn Sie personalisierte Becher mit Namen oder Mitarbeiterausweisen bestellen, legen Sie bitte eine Tabelle mit den genauen Schreibweisen und Designvarianten bei.

  4. Druckmethode-Präferenz
    Wählen Sie die Druckmethode basierend auf Ihrem Design:

    • UV-Druck eignet sich am besten für scharfe Logos und Farbstabilität.

    • Sublimation ist ideal für vollflächige Drucke in Fotoqualität.

    • Lasergravur (falls zutreffend) eignet sich für minimales, dauerhaftes Branding auf Metalloberflächen.

  5. Mindestbestellmenge und Mengenanforderungen
    Prüfen Sie die Mindestbestellmenge des Lieferanten. Einige Anbieter bieten niedrige Mindestbestellmengen für individuelle Becher ab 30–50 Stück an. Bei Großbestellungen bieten individuelle Becher im Großhandel in der Regel günstigere Preise und eine schnellere Produktion nach Auftragsbestätigung.

  6. Verpackungs- und Versandpräferenzen
    Entscheiden Sie, ob Sie einzelne Geschenkboxen, Großverpackungen oder umweltfreundliche Optionen benötigen. Bestätigen Sie auch die gewünschte Lieferzeit, Versandart und den Zielort.

  7. Mustergenehmigung (optional, aber empfohlen)
    Fordern Sie vor der vollständigen Produktion ein Muster zur Überprüfung an. So können Sie sicherstellen, dass Aussehen, Druckqualität und Produktverarbeitung Ihren Erwartungen entsprechen.

Wird Urethan für individuelle Glitzerbecher verwendet?

Ja, viele Menschen verwenden Urethan zur Veredelung individueller Trinkgläser, insbesondere bei der Herstellung individueller Glitzer-Trinkgläser. Urethan dient als schützende Deckschicht, die den Glanz verstärkt, die Oberfläche glättet und die Haltbarkeit verbessert – daher ist es bei Trinkglasherstellern und Kleinserienproduzenten eine beliebte Wahl.

Hier sehen Sie Schritt für Schritt, wie Urethan bei der Herstellung individueller Trinkbecher mit Glitzeroberfläche verwendet wird:

  1. Glitzerapplikation steht an erster Stelle
    Nachdem Sie die Basis für Ihre individuellen Becher ausgewählt haben, wird der Glitzer mit einer Schicht Klebstoff oder Mod Podge aufgetragen. Der Glitzer haftet an der Oberfläche und muss versiegelt werden, um ein Abblättern zu verhindern.

  2. Warum Urethan verwendet wird
    Urethan bildet eine harte, glänzende Beschichtung, die den Glitzer versiegelt und den individuellen Bechern eine glasglatte Oberfläche verleiht. Es verbessert sowohl das Aussehen als auch die Haltbarkeit, insbesondere bei regelmäßig verwendeten Bechern.

  3. Vorteile gegenüber Epoxid
    Im Vergleich zu herkömmlichem Epoxidharz trocknet Urethan schneller, vergilbt nicht und lässt sich in kleinen Räumen oft leichter verarbeiten. Dadurch eignet es sich für handgefertigte, individuelle Trinkbecher, insbesondere mit lebendigen Designs oder Fototransfers.

  4. Bewerbungsprozess
    Urethan kann in mehreren dünnen Schichten auf den Becher gebürstet oder gesprüht werden. Jede Schicht sollte vollständig trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird. Das Endergebnis ist eine glatte, hochglänzende Oberfläche, die den darunter liegenden Glitzer und das Design schützt.

  5. Wann wird Urethan verwendet?
    Urethan eignet sich ideal für kleine Mengen, dekorative, individuelle Trinkbecher oder personalisierte Geschenke. Für die Großserienproduktion können jedoch andere Veredelungsmethoden wie UV-Beschichtung oder Sublimationsdruck praktischer sein.

Wie kann ich die Farbe von Trinkbechern individuell gestalten?

Die individuelle Farbgestaltung ist eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, Ihre individuellen Trinkbecher hervorzuheben – ob für Corporate Branding, Werbegeschenke oder Einzelhandelsprodukte. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Methoden, um Trinkbecher individuell zu färben, maßgeschneidert für Unternehmen und Großabnehmer:

  1. Beginnen Sie mit einem leeren oder grundbeschichteten Becher
    Um eine individuelle Farbe aufzutragen, verwenden Hersteller in der Regel einen Edelstahlbecher, der entweder roh oder in Weiß oder Schwarz vorbeschichtet ist. Ein weißer Grundton ist besonders häufig für den Rundumdruck, während dunklere Grundtöne für minimalistische oder gravierte Designs geeignet sind. Die meisten individuellen Becher für die Farbpersonalisierung sind pulverbeschichtet oder sublimationsbereit.

  2. Wählen Sie Ihre Färbemethode
    Es gibt verschiedene Techniken, um benutzerdefinierte Farben anzuwenden, je nach Budget, Menge und Design:

    • Pulverbeschichtung: Eine langlebige, matte oder glänzende Oberfläche, die in einer breiten Farbpalette erhältlich ist. Sie eignet sich ideal für individuell gestaltete Trinkbecher in Vollfarbe und lässt sich gut mit Lasergravuren oder Aufklebern versehen.

    • Spritzlackierung: Wird eher bei Kleinserien oder handgefertigten Sonderbechern verwendet, ist aber weniger haltbar als werkseitig aufgetragene Oberflächen.

    • UV-Druck: Fügt Logos oder Akzente über vorgefärbte Oberflächen hinzu, ändert jedoch nicht die Grundfarbe des Bechers.

    • Sublimation: Ermöglicht den Vollfarbdruck von Bildern oder Mustern, einschließlich Hintergrundfarbe, auf beschichteten weißen Trinkgläsern – perfekt für Fotodesigns und individuell bedruckte Trinkgläser.

  3. Entscheiden Sie sich für Vollton-, Farbverlaufs- oder Musterfarben
    Sie können eine einheitliche Markenfarbe verwenden oder Ihrer Kreativität mit Ombré-Farbverläufen, Metallic-Oberflächen oder gedruckten Mustern freien Lauf lassen. So spiegeln Ihre individuellen Trinkbecher Ihre Markenidentität oder Ihr Veranstaltungsthema wider. Farbverläufe sind beispielsweise im Jugend- und Lifestyle-Bereich beliebt, während matte Neutraltöne oft die Zielgruppe der Geschäftswelt ansprechen.

  4. Testen und genehmigen Sie das endgültige Aussehen
    Fordern Sie bei Großbestellungen immer ein Muster oder einen digitalen Proof an, um die Farbgenauigkeit zu bestätigen. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre individuellen Becher mit Logo den Markenrichtlinien (Pantone oder CMYK) entsprechen müssen. Farben können auf Metall und Kunststoff, matt und glänzend unterschiedlich wirken. Daher helfen Tests, kostspielige Fehler zu vermeiden.

  5. Bestätigen Sie MOQ und Produktionsvorlaufzeit
    Individuelle Farbgebung kann die Produktionszeit leicht verlängern, insbesondere bei kleinen Chargen oder Spezialeffekten. Die meisten Großhandelsanbieter für individuelle Trinkgläser bieten niedrige Mindestbestellmengen (ab 30–50 Stück) und unterstützen Vollfarboptionen mit relativ kurzer Bearbeitungszeit, sobald die Einrichtung abgeschlossen ist.

Personalisierte Thermosbecher, Kugelschreiber, LED-Neonlichter und Yogahosen für Kunden
Individuelle Verpackungen: Papiertüten, Thermosbecher, Parker-Kugelschreiberminen und Hüte für Kunden

Für wie viel werden kundenspezifische Trinkbecher verkauft?

Der Verkaufspreis individueller Trinkbecher hängt von Ihrer Rolle in der Lieferkette ab – ob Sie Großabnehmer, Einzelhändler oder Unternehmen sind, das Trinkbecher für Marketingzwecke nutzt. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung nach Vertriebskanal und Preisstufe:

1. Großhandelspreis (direkt ab Werk)

Für B2B-Käufer, die von Herstellern beziehen:

  • Einfache, kundenspezifische Becher mit Logo: $3.20 – $6.50 (basierend auf Größe, Deckeltyp, MOQ)

  • Individuell bedruckte Trinkbecher mit UV- oder Sublimationsgrafik: $5.50 – $9.00

  • Premium-Pulverbeschichtung oder Farbverlaufsausführungen: $7.00 – $12.00
    Diese Preise gelten normalerweise für den Großhandel mit kundenspezifischen Trinkbechern, die in Mengen von 100 bis 5.000 Einheiten oder mehr gekauft werden. 2. Einzelhandelspreis (Online- und personalisierter Verkauf)

    Für Verkäufer auf Etsy-, Amazon- oder DTC-Websites:

    • Standard-Logo- oder Namenspersonalisierung: $14.99 – $21.99

    • Fotodesigns oder Themen-Geschenksets: $22,99 – $34,99

    • Limitierte Auflage oder Marken-Influencer-Styles: $35.00 – $50.00+

    Die Einzelhandelspreise für individuell gestaltete Trinkbecher umfassen nicht nur die Produktionskosten, sondern auch die Gemeinkosten für Verpackung, Markenbildung und Kundendienst.

Können Sie Tervis-Becher individuell gestalten?

Ja, Tervis-Becher können individuell gestaltet werden – allerdings gibt es einige Einschränkungen im Vergleich zu Standardbechern, die für den Großformatdruck oder das Logo-Branding hergestellt werden. Folgendes sollten Sie vor der Bestellung einer individuellen Tervis-Bestellung wissen:

  1. Die Anpassung erfolgt intern bei Tervis
    Tervis bietet über seine eigene Plattform eingeschränkte Individualisierungsmöglichkeiten an. Sie können Ihr Design, Ihren Slogan oder Ihr Markenlogo hochladen, das dann auf einen Einsatz zwischen Innen- und Außenwand des Bechers gedruckt wird. Dies unterscheidet sich vom Oberflächendruck, der bei den meisten kundenspezifischen Bechern verwendet wird.

  2. Die Platzierung des Designs erfolgt auf Basis von Einfügungen
    Anstatt direkt auf die Außenseite des Bechers zu drucken, verwendet Tervis bedruckte Innenbeschichtungen. Dadurch verblasst oder verkratzt Ihr Design nicht, allerdings ist auch keine vollflächige Sublimation oder strukturierte Oberfläche möglich, wie sie bei anderen personalisierten Bechern möglich ist.

  3. Es können Mindestbestellmengen gelten
    Wenn Sie für Firmenveranstaltungen oder Werbeaktionen bestellen, verlangt Tervis möglicherweise höhere Mindestbestellmengen als Anbieter von kundenspezifischen Trinkbechern im Großhandel. Dies wirkt sich auf Preis und Bearbeitungszeit aus.

  4. Weniger Optionen für Logoposition oder Oberflächeneffekte
    Sie können keinen UV-Druck, keine Gravuren oder Farbänderungen durch Pulverbeschichtung durchführen, wie dies bei anderen benutzerdefinierten Trinkbechern mit Logo möglich ist. Das Branding ist auf das beschränkt, was das Einlegesystem unterstützt.

  5. Wann Sie Alternativen in Betracht ziehen sollten
    Wenn Sie mehr Gestaltungsfreiheit, niedrigere Mindestbestellmengen oder schnellere Produktionszeiten benötigen, sind individuelle Edelstahlbecher mit UV- oder Sublimationsdruck möglicherweise die bessere Wahl für Ihr Projekt. Diese Optionen ermöglichen vollfarbige Grafiken, verschiedene Größen und individuelle Deckel oder Verpackungen.

📌 Zusammenfassung:
Ja, Sie können Tervis-Becher individuell gestalten. Die Methode ist jedoch markenspezifisch und bietet weniger Flexibilität als Standard-Becher. Für volle kreative Kontrolle und B2B-Nutzung sollten Sie Alternativen zur individuellen Gestaltung direkt vom Hersteller in Betracht ziehen.

FAQ ZU benutzerdefinierten Bechern

1. Kann ich vor der Aufgabe einer Großbestellung einige Proben nehmen?

  • Ja, das können Sie. Nachdem Sie das Design und die Details bestätigt haben, können wir das Muster in 3-5 Tagen fertigstellen. Wir stellen sicher, dass das Muster die Qualität des Endprodukts widerspiegelt, sodass Sie sich sicher fühlen können, bevor Sie eine größere Bestellung aufgeben.

2. Wie hoch ist die Mindestbestellmenge?

  • Unser Unternehmen akzeptiert eine niedrige Mindestbestellmenge von 50 Stück. Je größer die Menge, desto günstiger der Preis! So können wir Ihnen sowohl für kleine als auch für große Bestellungen die kostengünstigsten Lösungen anbieten.

3. Wie lange können wir eine kleine Anzahl von Produkten mit individuellem Logo liefern?

  • Bei Bestellungen von 100 Stück oder weniger können wir innerhalb von 4-6 Tagen nach der Auftragsbestätigung versenden. Wir arbeiten effizient, um Termine einzuhalten und sicherzustellen, dass Ihre Produkte mit individuellem Logo Sie so schnell wie möglich erreichen.

4. Können Sie auf der Grundlage meiner Arbeit ein kostenloses Design erstellen?

  • Natürlich! Wir haben ein Team professioneller Designer, die Sie bei der Erstellung individueller Renderings unterstützen. Sobald das Design fertig ist, bestätigen wir es mit Ihnen, bevor wir fortfahren, um sicherzustellen, dass es Ihren Erwartungen entspricht.

5. Von wo aus versenden Sie Ihre Produkte?

  • Unsere Geschäftsabteilung befindet sich in Yiwu in der Provinz Zhejiang, dem am weitesten entwickelten Gebiet für Außenhandelslogistik in China. Diese strategische Lage ermöglicht es uns, den Transport zu optimieren und die voraussichtliche Ankunftszeit Ihrer Bestellungen erheblich zu verkürzen.

7. Was sind die Kernkompetenzen Ihres Unternehmens?

  • Und nicht zuletzt ist unser Unternehmen darauf bedacht, außergewöhnlichen Service zu bieten und jedem Kunden ein positives Erlebnis zu bieten. Wir legen Wert auf schnelle Antworten auf Kundenanfragen und lösen Probleme umgehend und effizient. Emotionaler Wert und Kundenzufriedenheit haben für uns oberste Priorität!

Begrüßen Sie Ihre Anfrage

Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden!

Anfrageformular zur Produktseite