Individuelle Shaker-Flaschen für Großbestellungen und Logodruck

Shaker-Flaschen sind speziell entwickelte Getränkebehälter, die häufig in der Fitness-, Wellness- und Ernährungsbranche verwendet werden. Sie verfügen über einen integrierten Mixmechanismus – beispielsweise einen Schneebesen oder einen Filter –, mit dem sich Proteinpulver, Nahrungsergänzungsmittel und andere Getränkepulver schnell und einfach mixen lassen. Diese Flaschen bestehen üblicherweise aus BPA-freiem Kunststoff und verfügen über auslaufsichere Deckel für die sichere Verwendung im Fitnessstudio, unterwegs oder zu Hause.

Individuell gestaltete Proteinshaker sind eine beliebte Wahl für Fitnessstudios, Nahrungsergänzungsmittelhersteller, Sportteams und betriebliche Gesundheitsprogramme. Mit Optionen für Logodruck, Farbanpassung und verschiedenen Deckeltypen können Unternehmen Markenshaker-Flaschen gestalten, die nicht nur ihre Marke fördern, sondern auch einen praktischen Mehrwert für den Endverbraucher bieten. Ob Werbegeschenk, Markteinführung oder Großbestellung – eine gut gestaltete Shaker-Flasche bietet Funktionalität und Sichtbarkeit.

Diese Flaschen sind in vielen Größen von 400 ml bis 1000 ml erhältlich und können einzeln oder im Set verpackt werden. YourGiftStory bietet Großproduktion mit flexibler Anpassung, schnellen Lieferzeiten und geringen Mindestbestellmengen – so können Unternehmen ganz einfach hochwertige Proteinshaker bestellen, die ihre Marke widerspiegeln.

Gelbe Shaker-Flasche mit Klappdeckel und Messmarkierungen für den Sportgebrauch
Schwarze BPA-freie Protein-Shaker-Flasche mit Schraubdeckel für das Training im Fitnessstudio
Individuelle Gestaltung der Shaker-Flasche mit Logodruck, Farboptionen und Zubehör wie Sieben oder Mixbällen
Individuelle Verpackungsoptionen für Shaker-Flaschen, einschließlich Geschenkboxen und Großversandkartons

Was ist eine Shaker-Flasche?

Eine Shaker-Flasche ist ein Mixbehälter zum einfachen Mischen von Proteinpulver, Nahrungsergänzungsmitteln oder Mahlzeitenersatz. Sie wird häufig von Sportlern, Fitnessstudiobesuchern und vielbeschäftigten Berufstätigen verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flaschen verfügen Shaker-Flaschen über integrierte Mixer für geschmeidige, klumpenfreie Getränke.

  • Eingebauter Mischmechanismus
    Die meisten Mischflaschen verfügen über eine Mischkugel (meist aus Edelstahl) oder ein eingebautes Sieb. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das Pulver gleichmäßig auflöst, ohne zu verklumpen, und der Benutzer muss nicht mehr manuell umrühren.

  • Auslaufsicherer Deckel und sichere Kappe
    Der Deckel lässt sich in der Regel fest verschrauben, und viele Flaschen verfügen über einen Schnappverschluss, um ein Auslaufen zu verhindern. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz im Fitnessstudio, im Büro oder auf Reisen.

  • Markierte Messlinien
    Mischflaschen verfügen normalerweise an der Seite über Unzen-/Milliliter-Markierungen zur präzisen Flüssigkeitsmessung, die den Benutzern dabei helfen, ihre Aufnahme zu verfolgen oder die Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln einzuhalten.

  • Weite Öffnung
    Die weite Öffnung erleichtert das Einfüllen von Pulver oder Eis und vereinfacht zudem die Reinigung – ein wichtiges Merkmal für die wiederholte Verwendung.

  • Langlebige und BPA-freie Materialien
    Die meisten Mixflaschen bestehen aus lebensmittelechtem Kunststoff (wie PP oder Tritan), der langlebig, geruchsabweisend und BPA-frei ist und so Sicherheit und Langlebigkeit gewährleistet.

  • Anpassbar für Branding
    Für B2B-Käufer bieten Shaker-Flaschen reichlich Platz für den individuellen Logo-Aufdruck, was sie zu einem beliebten Artikel für Fitnessstudios, Ernährungsmarken und Werbegeschenke macht.

Ob für Fitness, Essenszubereitung oder Marketingzwecke: Die Shaker-Flasche ist ein vielseitiges und praktisches Produkt, das Funktion mit Branding-Potenzial verbindet.

Wie viele Unzen sind in einer Shaker-Flasche?

Wenn Sie individuelle Shaker-Flaschen für Ihre Marke oder Werbung suchen, hilft Ihnen die Kenntnis der verfügbaren Kapazitäten, die Erwartungen Ihrer Zielgruppe zu erfüllen. Nachfolgend finden Sie die gängigsten Größenoptionen:

  1. 12 oz (355 ml):
    Ideal für den kompakten, leichten Gebrauch – wird oft zum Probieren von Proteinpulvern oder kleinen Portionen von Nahrungsergänzungsmitteln vor dem Training gewählt.

  2. 16 oz (473 ml):
    Eine beliebte mittelgroße Flasche, die Tragbarkeit und Volumen in Einklang bringt. Geeignet für Fitness-Anfänger oder den mobilen Einsatz im Büro.

  3. 20 oz (591 ml):
    Diese Größe ist bei Shaker-Standarddesigns üblich und vielseitig für Proteinshakes, Smoothies und die tägliche Flüssigkeitszufuhr geeignet.

  4. 710 ml (24 oz):
    Bietet zusätzlichen Platz zum Mischen größerer Mengen oder zum Hinzufügen mehrerer Messlöffel Pulver. Ideal für aktive Anwender und Shakes nach dem Training.

  5. 828 ml (28 oz):
    Eine häufige Wahl für Fitnessstudio-Enthusiasten, die eine Flasche mit großem Fassungsvermögen wünschen, ohne auf Tragbarkeit verzichten zu müssen.

  6. 32 oz (946 ml):
    Ideal für Sportler, Proteinkonsumenten und alle, die tagsüber weniger nachfüllen möchten. Wird häufig im Outdoor-, Fitness- oder Trainingsbereich verwendet.

  7. Benutzerdefinierte Volumes:
    Einige Shaker-Flaschen können an die Spezifikationen Ihrer Marke angepasst werden. Auf Anfrage können auch kundenspezifische Formen mit unterschiedlichen Unzen-Kapazitäten hergestellt werden.

Jede Shaker-Flaschengröße erfüllt je nach Lebensstil Ihres Kunden einen bestimmten Zweck. Durch die Auswahl verschiedener Kapazitäten in Ihrer Großbestellung können Käufer die Flasche wählen, die am besten zu ihren Gesundheitszielen, ihrem Tagesablauf oder ihren Trainingsanforderungen passt.

Wie benutzt man die Shaker-Flasche?

1. Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie den Mixmechanismus
Die meisten Shaker-Flaschen verfügen über eine Mixkugel, ein Sieb oder einen Rühreinsatz. Nimm diesen vor dem Einfüllen des Pulvers heraus, damit keine Klumpen daran haften bleiben.

2. Geben Sie zuerst Ihre Flüssigkeit hinzu
Beginnen Sie mit Wasser, Milch, Saft oder Ihrem Lieblingsgetränk. Die Zugabe von Flüssigkeit vor dem Pulver verhindert, dass die trockenen Zutaten am Boden verklumpen.

3. Fügen Sie Ihr Ergänzungsmittel oder Pulver hinzu
Messen Sie Ihr Proteinpulver, Kollagen, Ihre Gemüsemischung oder Ihren Pre-Workout-Mix ab und geben Sie es hinein. Wenn Ihr Kunde mehrere Messlöffel verwendet, ist dies der richtige Schritt.

4. Setzen Sie die Mixkugel oder das Mixgitter ein
Setzen Sie den Rührer wieder ein – er zerkleinert das Pulver und sorgt für einen gleichmäßigen, klumpenfreien Shake.

5. Verschließen Sie den Deckel fest
Stellen Sie sicher, dass Deckel und Ausguss vollständig geschlossen und verriegelt sind. Häufig kommt es zu Verschüttungen, wenn der Verschluss lose ist oder die Gewinde nicht richtig ausgerichtet sind.

6. Kräftig schütteln
Halten Sie die Flasche fest und schütteln Sie sie 15–30 Sekunden lang auf und ab. Das Mixelement übernimmt die Arbeit und sorgt für ein perfekt gemixtes Getränk.

7. Konsistenz prüfen und trinken
Öffnen Sie den Ausguss und prüfen Sie das Getränk kurz. Sollte es noch körnig sein, schütteln Sie es erneut. Sobald es glatt ist, ist es zum Verzehr bereit.

8. Nach Gebrauch reinigen
Spülen oder waschen Sie die Flasche immer sofort, um Geruchs- oder Rückstandsbildung zu vermeiden – besonders wichtig bei der Verwendung für Getränke auf Milchbasis.

9. Optional: Nutzung für andere Zwecke
Viele Anwender nutzen Shaker-Flaschen auch für Smoothies, Erfrischungsgetränke, Eiskaffee oder sogar Pfannkuchenteig. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass sie mehr als nur ein Fitnessgerät sind.

Schritt-für-Schritt-Bild, das zeigt, wie man Pulver hinzufügt und eine Shaker-Flasche zum Mixen von Getränken schüttelt.

Wie bekommt man den Geruch aus einer Shaker-Flasche?

Mit der Zeit können Shaker-Flaschen unangenehme Gerüche entwickeln – insbesondere, wenn Proteinshakes oder Pre-Workout-Getränke zu lange darin stehen. So entfernen Sie unangenehme Gerüche aus Ihrer Shaker-Flasche und halten sie frisch:

  1. Nach Gebrauch sofort waschen
    Lassen Sie keine Flüssigkeitsreste in Ihrer Shaker-Flasche. Spülen Sie sie sofort aus, wenn Sie fertig sind, insbesondere wenn sie auf Milch oder Nahrungsergänzungsmitteln basiert.

  2. Verwenden Sie Backpulver und warmes Wasser
    Füllen Sie die Shaker-Flasche mit warmem Wasser und geben Sie 1–2 Esslöffel Natron hinzu. Lassen Sie das Ganze mehrere Stunden oder über Nacht einwirken und waschen und spülen Sie es anschließend gründlich aus.

  3. Versuchen Sie es mit einem Essigbad
    Weißer Essig ist ein natürlicher Geruchsneutralisierer. Mischen Sie Essig und warmes Wasser zu gleichen Teilen, lassen Sie Ihre Shaker-Flasche einige Stunden einweichen und waschen Sie sie anschließend mit Spülmittel aus.

  4. Zitronenwasser-Erfrischung
    Geben Sie Zitronensaft in warmes Wasser und lassen Sie die Flasche eine Stunde lang darin einweichen. Die Zitronensäure neutralisiert anhaltende Proteingerüche und hinterlässt einen sauberen Duft.

  5. Verwenden Sie Zahnprothesentabletten oder Flaschenreinigungstabletten
    Geben Sie eine Tablette in die Flasche mit warmem Wasser und lassen Sie sie sprudeln. Das hilft gut bei hartnäckigen Gerüchen und schwer erreichbaren Stellen wie dem Deckel oder dem Gewinde.

  6. Deckel und Verschluss gründlich reinigen
    Gerüche entstehen oft aus den Ritzen im Deckel oder Ausguss. Verwenden Sie eine kleine Bürste oder Zahnbürste, um unter Dichtungen und im Trinkausguss zu schrubben.

  7. Lassen Sie es vollständig an der Luft trocknen
    Lassen Sie die Shaker-Flasche nach dem Waschen offen an der Luft vollständig trocknen. Eingeschlossene Feuchtigkeit kann zur erneuten Bildung von Bakterien und Gerüchen führen.

  8. Vermeiden Sie es, es in heißen Autos oder Taschen liegen zu lassen
    Hitze beschleunigt die Geruchsbildung. Bewahren Sie Ihre Shaker-Flasche nicht über längere Zeit in geschlossenen, warmen Räumen auf.

  9. Ersetzen Sie die Flasche bei Bedarf
    Bleibt der Geruch trotz Reinigung bestehen, hat der Kunststoff den Geruch möglicherweise dauerhaft absorbiert. Ersetzen Sie die Shaker-Flasche gegebenenfalls durch eine neue.

Personalisierte Thermosbecher, Kugelschreiber, LED-Neonlichter und Yogahosen für Kunden
Individuelle Verpackungen: Papiertüten, Thermosbecher, Parker-Kugelschreiberminen und Hüte für Kunden

Kann man heißes Wasser in eine Shaker-Flasche geben?

Technisch gesehen ja – aber nur unter den richtigen Bedingungen. Die meisten Shaker-Flaschen sind für kalte oder zimmerwarme Getränke gedacht. Die Verwendung von heißem Wasser kann die Flasche beschädigen oder Sicherheitsprobleme verursachen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Kunststoffmaterial ist wichtig
Die meisten Proteinshaker bestehen aus BPA-freiem Kunststoff wie Tritan oder Polypropylen (PP). Diese Materialien vertragen in der Regel warmes Wasser bis zu 60 °C (140 °F), sind aber nicht für kochendes Wasser geeignet. Hohe Hitze kann dazu führen, dass sich die Flasche mit der Zeit verzieht, verfärbt oder zersetzt.

Druckaufbau ist ein echtes Risiko
Wenn heißes Wasser in einer Mixflasche eingeschlossen ist, kann sich schnell Dampfdruck aufbauen. Dies kann den Klappdeckel aufbrechen oder zu Undichtigkeiten führen. In manchen Fällen kann es sogar zu Rissen im Verschluss oder Gewinde kommen – insbesondere bei billigeren Plastikflaschen.

Mikrowellen werden nicht empfohlen
Shaker-Flaschen sind nicht für die Mikrowelle geeignet. Auch wenn der Kunststoff BPA-frei ist, kann die Mikrowellenbehandlung das Material schwächen und seine Lebensdauer verkürzen. Erhitzen Sie die Flüssigkeit immer separat und gießen Sie sie erst dann nach, wenn sie benötigt wird.

Warmes Wasser ist in Ordnung, kochendes Wasser nicht
Sie können pulverbasierte Nahrungsergänzungsmittel wie Kollagen, Elektrolyte oder Instantkaffee bedenkenlos in warmem Wasser auflösen. Achten Sie nur darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, und verschließen Sie den Deckel nicht gleich zu fest.

Erwägen Sie Edelstahl für Heißgetränke
Wenn Ihre Kunden ihre Flaschen für Tee, Suppe oder heißen Kaffee verwenden möchten, ist eine Shaker-Flasche oder eine Isolierflasche aus Edelstahl die bessere Wahl. Diese sind speziell dafür konzipiert, die Wärme zu speichern, ohne dass die Gefahr von Verformungen oder Auslaufen besteht.

So reinigen Sie Shaker-Flaschen. Sind Shaker-Flaschen spülmaschinenfest?

Es ist möglich – aber nicht immer empfehlenswert. Die meisten Shaker-Flaschen sind zwar zum Mixen von kalten oder zimmerwarmen Getränken gedacht, aber heißes Wasser kann die Flasche beschädigen oder die Sicherheit beeinträchtigen, wenn man nicht vorsichtig ist. Folgendes sollten Sie vor der Wärmezufuhr beachten:

1. Überprüfen Sie den Materialtyp
Die meisten Proteinshaker bestehen aus BPA-freiem Kunststoff wie Tritan oder Polypropylen. Diese Materialien sind in der Regel für warmes Wasser (bis zu 60 °C) geeignet, kochendes Wasser kann den Kunststoff jedoch mit der Zeit verformen oder schwächen.

2. Vermeiden Sie kochendes Wasser
Heißes Wasser direkt aus dem Wasserkocher (ca. 100 °C) kann zu Druckaufbau in der versiegelten Mixflasche führen, was zu Undichtigkeiten oder sogar Rissen im Deckel führen kann. Dies ist besonders riskant bei Klappverschlüssen.

3. Verwenden Sie warmes Wasser sicher zum Auflösen des Pulvers
Wenn Sie Kollagen, Instantkaffee oder Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform mischen, die sich in warmem Wasser besser auflösen, können Sie mäßig erhitztes Wasser verwenden – vermeiden Sie es aber, den Deckel gleich zu fest zu verschließen.

4. Erhitzen Sie eine Shaker-Flasche niemals in der Mikrowelle
Auch BPA-freie Flaschen sind nicht für die Mikrowelle geeignet. Das Erhitzen einer geschlossenen Sportflasche aus Kunststoff in der Mikrowelle kann zu Verformungen oder der Freisetzung schädlicher Chemikalien führen.

5. Wählen Sie Edelstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
Wenn Sie eine Flasche für heiße Getränke wie Tee, Suppe oder Kaffee benötigen, ist Edelstahl eine sicherere und langlebigere Alternative. Viele Marken bieten isolierte Shaker-Flaschen genau für diesen Anwendungsfall an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass warmes Wasser in einer Shaker-Flasche problemlos verwendet werden kann. Achten Sie jedoch immer auf die Hitzebeständigkeit und vermeiden Sie kochende Temperaturen. Wählen Sie für heißes Wasser das richtige Material.

FAQ ZUR Shakerflasche

1. Kann ich vor der Aufgabe einer Großbestellung einige Proben nehmen?

  • Ja, das können Sie. Nachdem Sie das Design und die Details bestätigt haben, können wir das Muster in 3-5 Tagen fertigstellen. Wir stellen sicher, dass das Muster die Qualität des Endprodukts widerspiegelt, sodass Sie sich sicher fühlen können, bevor Sie eine größere Bestellung aufgeben.

2. Wie hoch ist die Mindestbestellmenge?

  • Unser Unternehmen akzeptiert eine niedrige Mindestbestellmenge von 50 Stück. Je größer die Menge, desto günstiger der Preis! So können wir Ihnen sowohl für kleine als auch für große Bestellungen die kostengünstigsten Lösungen anbieten.

3. Wie lange können wir eine kleine Anzahl von Produkten mit individuellem Logo liefern?

  • Bei Bestellungen von 100 Stück oder weniger können wir innerhalb von 4-6 Tagen nach der Auftragsbestätigung versenden. Wir arbeiten effizient, um Termine einzuhalten und sicherzustellen, dass Ihre Produkte mit individuellem Logo Sie so schnell wie möglich erreichen.

4. Können Sie auf der Grundlage meiner Arbeit ein kostenloses Design erstellen?

  • Natürlich! Wir haben ein Team professioneller Designer, die Sie bei der Erstellung individueller Renderings unterstützen. Sobald das Design fertig ist, bestätigen wir es mit Ihnen, bevor wir fortfahren, um sicherzustellen, dass es Ihren Erwartungen entspricht.

5. Von wo aus versenden Sie Ihre Produkte?

  • Unsere Geschäftsabteilung befindet sich in Yiwu in der Provinz Zhejiang, dem am weitesten entwickelten Gebiet für Außenhandelslogistik in China. Diese strategische Lage ermöglicht es uns, den Transport zu optimieren und die voraussichtliche Ankunftszeit Ihrer Bestellungen erheblich zu verkürzen.

7. Was sind die Kernkompetenzen Ihres Unternehmens?

  • Und nicht zuletzt ist unser Unternehmen darauf bedacht, außergewöhnlichen Service zu bieten und jedem Kunden ein positives Erlebnis zu bieten. Wir legen Wert auf schnelle Antworten auf Kundenanfragen und lösen Probleme umgehend und effizient. Emotionaler Wert und Kundenzufriedenheit haben für uns oberste Priorität!

Begrüßen Sie Ihre Anfrage

Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden!

Anfrageformular zur Produktseite